Lollapalooza Berlin • 08.09.2018 • Olympiapark Berlin

Erstes Festival überhaupt für mich! Erstes und auch gleichzeitig letztes Festival in 2018! – LOLLAPALOOZA Berlin! Diese Festival ist so unglaublich, unglaublich schön, schrill und einzigartig zugleich. Doch auch komplett anders als andere große Festivals in Deutschland, wie Rock am Ring oder Hurricane. Es war einfach unbeschreiblich schön! Mega tolle Acts, tolle Location und auch alles andere drumherum! Warum es sich lohnt und vor allem für wen, im nächsten Jahr bei natürlich stimmigem LineUp für einen selbst, das erfahrt ihr in diesem Post!

Lollapalooza

In diesem Jahr fand das Lollapalooza, auch Lolla genannt, am Samstag & Sonntag, den 08./09. September, im Olympiapark rund um das Berliner Olympiastadion statt. Nach Wechseln der Location in den vergangenen Jahren hat man sich nun diesen Ort ausgesucht, und dort soll es auch 2019 wieder stattfinden. Bei dem Festival gibt es keinen Campingplatz, wie sonst bei anderen üblich, sodass die verfügbare Fläche voll und ganz für alle Bühnen ausreicht. (Zu den Bühnen später im Verlauf noch!)

20180908_133641
Perry Stage im Olympiastadion

Wir besuchten das Festival nur am Samstag, da dort die besten Acts für uns auftraten. Aber dazu später mehr! Das Gelände öffnete ab 10 Uhr. Wir machten uns so auf den Weg, dass wir um kurz nach 12 Uhr am Eingang des Olympiastadions waren. Der Einlass zog sich über etwa 45 Minuten hin. Grund dafür war, dass die Tages- und Wochenendtickets zwar unterschiedliche Eingänge hatten, es jedoch mehr Tagesbesucher als komplette Festivalbesucher gab. Neben uns war der Eingang für die anderen komplett frei. Das System muss also im nächsten Jahr verbessert werden. Trotzdem ging alles so schnell wie möglich. Als wir dann drin waren, gingen wir zunächst eine Runde um das Stadion und schauten auch im Stadion selbst vorbei. Ganz schlimm kann ich sagen, wenn man keine EDM Musik hört und mag. (Sorry an alle Electro-Fans! Jedem das seine halt! 😅) Doch wir wollten dann schnellstmöglich nach der Runde zu einer der beiden Mainstages, die sich auf dem Maifeld befanden. Dort wollten wir als erstes Bonez MC & Raf Camora von der 187 Strassenbande sehen. Der Platz vor der Bühne war schon gut gefüllt doch hinter dem Wellenbrecher

20180908_142631
Bonez MC & Raf Camora

war noch nahezu alles frei, sodass wir uns direkt an diesen stellten. Mit bestem Blick auf die Bühne und nach kurzer Zeit kamen die 2 Rapper auch schon auf die Bühne. Alle fingen an zu bouncen und die Arme zu heben. Mega Stimmung ab dem ersten Song! Ich kannte nur 2 – 3 Songs, darunter natürlich Ohne mein Team, aber trotzdem war das Konzert echt sehr sehr cool. Unter anderem kamen auch GZUZ und Maxwell als Gäste auf die Bühne, um ein paar Songs zu performen. Ingesamt also ein sehr gelungenes erstes Konzert für den Tag.

20180908_181314
Marteria & Casper – 1982

Nun hatten wir 2 Stunden Zeit bis zum Auftritt von Casper. Wir liefen also über das Gelände und die verschiedenen Areas. Es gab beispielsweise das Fashionpalooza, den Grünen Kiez, den Weingarten oder das Kidzpalooza. Außerdem wollten wir noch Geld aufladen. Doch auch hier waren die Schlangen an den Aufladestationen sehr sehr lang. Die Veranstalter rechneten wohl auch nicht damit, dass viele das Angebot zur Aufladung von Geld nicht schon vorher nutzten. Doch ohne Geld auf dem Chip des Festivalbändchen konnte man sich nichts kaufen. Zum Glück muss man sagen, dauerte es nur 45 Minuten bis wir aufladen konnten. Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet. Und so konnten wir nun etwas zu Essen auf dem Streetfood Markt kaufen. Die Auswahl an verschiedenem Essen war sehr groß, doch wir entschieden uns für Pizza. Wir aßen unsere Pizzastücke und begaben uns dann vor die andere Mainstage, wo dann Cas auftreten sollte. Schon im Vorhinein freute ich mich sehr auf den Auftritt. Die Show von Casper sollen immer ein kompletter Abriss sein und diesmal war es auch noch die letzte Festivalshow des Jahres. Und Marteria kündigte sich an, um die neuen gemeinsamen Songs zu performen, sodass das nur ein guter Auftritt werden kann. Und so war es auch, kann ich direkt mal sagen! Ab dem ersten Song, Alles ist erleuchtet, lieferte Casper ab. Wir standen in einem eher ruhigen Bereich, aber trotzdem machten und sangen alle mit. Casper hatte auch einige Specialguests im Gepäck. Zuerst kam Ahzumjot für sein Feature bei Lass sie gehen 20180908_181301auf die Bühnen. Einige Songs später dann der gute Marten. Passend dazu hatte sich Casper zuvor in das neue 1982 Shirt geschmissen. Sie performten Supernova, Champion Sound und natürlich Adrenalin („Spürt ihr schon das Adrenalin?“) Mega mega gut! Casper machte alleine mit ein paar Songs weiter, die ich zuvor noch nicht so intensiv gehört hatte, die aber trotzdem mega Stimmung brachten. Der ganze Auftritt wurde durch die passende Pyrotechnik noch weiter nach oben gepusht. Der liebe Drangsal kam dann auch noch vorbei. Ein besonderes schöner Moment war, als Cas zu Hinterland unter dem Funkenregen stand und der ganze Platz gesungen hat. Wirklich sehr romantisch! Also wie bereits gesagt, ein vollends gelungener letzter Auftritt auf Festivals von Casper.

Rund 1 1/2 Stunden hatten wir nun Zeit bis VON WEGEN LISBETH auftraten. Wir begaben uns schon mal zur Alternative Stage, die sich neben dem Eingang am Olympischen Platz befindet. Im Olympiastadion selbst befand sich die Perry Stage, wo eben nur Electromusik gespielt wurde. Das Warten tat echt gut, da wir uns gemütlich hinsetzen konnten nach dem langen Stehen und Rumlaufen zuvor. Da wir ja auch schon vor der Bühne quasi waren, konnten wir uns sofort nach dem Act, der grad noch spielte, hinstellen gehen. Die Umbauphasen waren nur etwa 30 Minuten lang, sodass die Zeit relativ schnell verging. Wir waren sehr weit vorne mit perfekten Blick auf die Stage. Der Umbau wurde fast komplett von den 5 Jungs selbst übernommen. Sie brachten ihre Instrumente und die Deko, in Form von Pflanzen, Blumen und dem Flamingo, auf d20180908_210710ie Bühne. Ja und dann gings auch schon los mit Lisa. Ab dem ersten Song tanzte das gesamte Publikum und die Stimmung war GRANDE! Gespielt wurden auch 2 neue Songs. Außerdem kündigte Matze die Tour und das erste Konzert für Berlin im nächsten Jahr an. Man darf also gespannt sein, ob da vorher auch noch ein neues Album erscheint. Die Songs fand ich auf jeden Fall sehr cool und interessant. Zu den altbekannten Songs, wie Bitch und Wenn du tanzt, wurde dann auch noch mehr gesungen, gesprungen und sogar gepogt. Ich war auch sehr begeistert davon, dass die Lisbeths grün-weißes Konfetti dabei hatten. Ein super Saisonabschluss! Ich freue mich auf jeden Fall auf die Konzerte im nächsten Jahr. Leider haben wir den wirklich allerletzten Song des Konzerts verpasst, da wir dachten, es wäre der letzte schon gespielt worden und wir gute Plätze bei K.I.Z. haben wollte, doch da kam noch Freigetränke. Naja egal, ein paar Takte hörten wir noch.

Wir hätten auch gar keinen Stress machen, da bei K.I.Z. noch so viel Platz war, obwohl es schon kurz vor Beginn war. Außerdem gingen die meisten Leute, bzw. probierten es dorthin zu kommen, zu David Guetta. Den Weg hätten sich viele sparen können, da nach einer Weile das Innenfeld geschlossen wurde, da es voll gewesen sein sollte und man ja auch nicht auf den Rängen, aufgrund von Sicherheitsbestimmungen, nicht sitzen bzw. stehen durfte. Aber naja, wir hatten auf jeden Fall einen sehr guten Platz im vorderen Bereich. 😅Wir hätten sogar noch weiter vorgekonnte, aber so hatten wir mega viel Platz zum Abgehen. Noch spielte The Weeknd auf der anderen Mainstage, die immer abwechselnd bespielt wurden. Wir konnten ihn den Leinwänden bei den letzten Songs sehen. Auf K.I.Z. freute ich mich auch unglaublich, wenn nicht sogar mit am meisten. Die Berliner gehören auch zu meinen Lieblingsbands, hinter KRAFTKLUB natürlich versteht sich. Es war mein erstes Konzert überhaupt ,und ich kenne und höre sie nun schon seit 3 Jahren. Los ging es mit Hahnenkampf, was ich vorher noch nicht kannte, muss ich zu geben. Aber das war echt mega und seitdem höre ich den Song dauerhaft. Da waren sie nun die „Hassrapper“ (Zitat BILD), in ihren Uniformen. Wir alle waren bereit für die „75 Minuten Hass“ (Zitat KIZ, keine Ahnung 20180908_213605mehr, wer von den Jungs das gesagt hat). Die Songs waren ein guter Mix aus den bekanntesten Songs von Hurra, die Welt geht unter bis hin zu Spasst von Hahnenkampf und Hurensohn am Ende des Konzert. Immer wieder redeten sie über das #wirsindmehr-Konzert und die darauffolgenden Reaktionen, vor allem die von der BILD-Zeitung auf bestimmte Songszeilen. Besondere Zeilen wurden in den speziellen Songs auch besonders betont. Gäste hatten sie auch noch dabei. Audio88 & Yassin kamen, um Was würde Manny Marc tun? zu performen. Manny Marc soll sich wohl gerade auf Mallorca befunden haben. Mit der XY. Episode von Hurensohn war das Konzert und für uns auch das Festival zu Ende. Nun ging es nach einem langen Tag wieder nach Hause.


Insgesamt kann ich sagen, dass sich das Festival auf jeden Fall lohnt, wenn einem das LineUp natürlich auch zu sagt. Mir hat es sehr gut gefallen, was ich auch an meiner Heiserkeit nach dem Tag, aufgrund von starken Mitsingen, gemerkt habe. Die Acts und Zeit reichte vollkommen aus. Mehr hätten wir uns kaum ansehen können, wenn uns noch mehr zugesagt hatte. Klar, ist die Stimmung auf einem Konzert auf einem Festival anders als auf einem normalen Konzert, aber es ist trotzdem mega gut. Allerdings müssen die Veranstalter die Organisation beim Einlass und den Auflademöglichkeiten nochmal überarbeiten. Trotzdem würde ich bei guten LineUp und vorhandener Zeit bestimmt auch nächstes Jahr wiederhin gehen. Ich kann es jedem nur empfehlen!

XOXO

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Seite zum Festival

Schreibe einen Kommentar