Jahresrückblick 2017 • Momente, Favoriten, …

Nun ist also schon wieder ein Jahr rum. 2017 verging wieder so schnell, dass man wie immer denkt, es war doch grad erst Silvester. Ich habe in diesem Jahr sehr sehr viele tolle Erlebnisse gehabt, von denen ich auch anschließend berichten möchte. Meiner Meinung nach, habe ich 2017 so viele tolle Dinge erlebt, wie noch nie zuvor. Auch unglaubliche Menschen getroffen und mich persönlich auch weiten entwickelt. Alles in allem war dieses Jahr eines der bisher besten meines Lebens. Nach meinen Erlebnisse erfahrt ihr noch mehr über weitere Dinge, Favoriten, … , die mich sehr begeistert haben. Teilt mir gerne euer bestes Erlebnis und eure Favoriten aus 2017 in den Kommentaren mit!

 


Momente 2017

• 25.02.17 – GRANDE Tour – Von Wegen Lisbeth – Gladhouse Cottbus
Von Wegen Lisbeth sind eine meiner absoluten Lieblingsbands. Im Februar ging die Indiepopband auf GRANDE Tour zu ihrem aktuellen Album GRANDE. Sie spielten dabei vor allem in kleineren Clubs. So auch im Gladhouse in Cottbus. Kleiner Club – unglaublich gute Stimmung. Der Samstagabend wurde durch die Vorband OVE eingeleitet. Obwohl kaum einer sie kannte, feierte das gesamte Publikum die norddeutsche Band. Nach der Umbauphase ertönte dann endlich das Intro. Die Stimmung war sofort top. Jeder Song wurde gefeiert. VWL spielten nahezu jeden ihrer Songs, wobei man sagen muss das sie auch noch nicht so viele haben. Das Konzert endete mit dem Song „Freigetränke“. Ich bin immer noch sehr begeistert vom Konzert, da dies auch mein allererstes richtiges Konzert war. Ich freue mich auch das nächste Album und die weiteren Touren und Auftritte.

• 05.03.17 – Füchse Berlin gegen Rhein – Neckar Löwen – 30:30 – Max – Schmeling Halle Berlin
Das war ein Weihnachtsgeschenk an alle Handballliebhaber in meiner Familie, also auch an mich. Wir wollten schon länger zu einem Spiel und gleichzeitig auch noch ein weiteres Topteam sehen. Also haben wir uns dafür entschieden. Ich konnte mich nicht für ein Team entscheiden, weshalb ich meistens beide anfeuerte. Das Spiel war sehr aufregend. Zunächst waren die Füchse deutlich besser, dann haben die Löwen wieder zurück. Schließlich endete das Spiel unentschieden, was ich sehr fair finde.

11.03.17 – 24. Spieltag Bundesliga – Hertha BSC gegen Borussia Dortmund – 2:1 – Olympiastadion Berlin
Fußball ist meine Lieblingssportart, obwohl ich ja eigentlich selber Handball spiele. Dies war das zweite Mal, dass ich im Stadion war. Letztes Jahr, selbes Spiel, selbes Stadion, DFB Pokal – Halbfinale, 0:3 für Dortmund. Nun also mal die Bundesliga am Samstag um 15.30 Uhr. Ich bin teils Dortmund Fan (eigentlich mehr Leipzig), weshalb ich unbedingt zu diesem Spiel gehen wollte. Allein mit 5 Jungs und Männer ging ich also ins Stadion. Wir saßen auch extra auf der Gegentribüne nahe Mittellinie in Dortmunder Nähe, um die Stars näher zu sehen. Einige Spieler habe ich ja bereits letztes Jahr gesehen. Zum Glück stand mein Lieblingsspieler in der Startelf. Ich konnte ihn also das erste Mal länger als nur 10 Minuten und auf meiner Seite spielen sehen. Das Spiel war recht ruhig. Leider gewann die Hertha mit 2:1, aber es war ja trotzdem ein gutes Spiel.😟

• 20.04.17 – Play Off Halbfinale Volleyball – BR Volleys gegen United Volleys – 3:2 – Max-Schmeling Halle Berlin
Das war eine sehr spontane Aktion mit meiner Tante. Sie spielt selbst Volleyball und wollte das Spiel gerne sehen. Jedoch hatte sie noch keine Begleitung. Also bin ich als Sportfan mitgefahren. Volleyball kannte ich bisher ja nur das der Schule, aber live ist das viel besser. Unglaublich wie groß die Männer sind und vor allem wie hoch sie springen können. Das Spiel wurde für alle spannender als erwartet. Es ging über die komplette Distanz, sprich 5 Sätze. Letztendlich setzten sich die Berliner verdient durch und zogen nach einem weiteren Halbfinale ins Finale ein und wurden Deutscher Meister. Besonders zu erwähnen war die mega Stimmung. Jeder Punktgewinn wurde mit viel Musik gefeiert. Nun finde ich Volleyball besser als vorher und würde es mir immer wieder angucken.

• 02.06.17 – Keine Nacht für Niemand – KRAFTKLUB
Ja, es handelt sich um einen Albumrelease, aber für mich als Fan war dies etwas besonderes.💖 Ich fange mal von vorne an. 2016 kündigten Kraftklub eine Pause an. Ein Jahr ohne neue Musik, Festivals oder andere Konzerte. Am 16.03.17 meldeten sie sich zurück. Und wie. Um 10 Uhr etwa startete auf der Facebookseite der Band ein Livestream. Zu sehen war eine „Baustelle“ an der F60, einem Besucherbergwerk in Brandenburg nahe meiner Heimat. Alle in den Kommentaren rätselten, was das sein könnte. Vielleicht ein MTV Unplugged oder ein Konzert. Keiner wusste es. Wir alle als „Ultra-Fans“ beobachteten also die ganze Zeit, wenn es denn ging, eine Baustelle. Schließlich wollte man ja nichts verpassen. Um etwa 19.30 startete ein 1h Countdown. Mittlerweile wurden Stühle und ein Klavier aufgebaut. Um 20.50 war es dann soweit. Ein meterhohes K stand im Hintergrund und die Jungs haben hervor. Es war das Video zu dem ersten Song des neuen Albums –„Dein Lied“, welcher komplett anders als alle anderen Songs vorher war. Damit wurde das neue Album angekündigt. Am 02.06. war es dann nun soweit und das Album war da. Zum Album später mehr, aber trotzdem musste dieser Tag gefeiert werden.

• 26. – 30.06.17 – Abschlussfahrt – Hamburg
Nach erfolgreichem Abschluss folgt natürlich eine Abschlussfahrt mit den alten Klassenkameraden. Unsere ging nach Hamburg. Untergebracht waren wir in einer guten Jugendherberge. Jeden Tag hatten wir zuvor ein Programm geplant. Wir machten eine Stadtralley und Hafenrundfahrt, gingen in „Heiße Ecke“ auf der Reeperbahn und fuhren in den Heide Park. Die Nächte waren, wie auf jeder Klassenfahrt, lang, aber das ist natürlich Standart. Alles in allem war es eine sehr gelungene Fahrt.

• 08.09.17 – Preis für Popkultur – Tempodrom Berlin
Musik ist eine der wichtigsten Dinge in meinem Leben. Bereits letztes Jahr verfolgte ich die neue Preisverleihung per Livestream. Als dann das Datum und erste Acts präsentiert wurden, wusste ich, dass ich dahin muss. Als Acts wurden bereits KRAFTKLUB und Marteria 💖angekündigt, also meine absolute Lieblingsband und einer der besten Künstler, den ich dieses Jahr richtig entdeckt habe. Auch die Shortlist der Nominierten überzeugte mich, da überwiegend Künstler und Bands nominiert sind, die ich sehr sehr mag.
Nun aber zu dem Abend selbst. Bereits vor dem Einlass habe ich die Jungs von K.I.Z., Casper, Bosse und Max von KK gesehen, womit meine Aufregung stiegt, sie ja alle dann noch öfter zu sehen. Wir hatten Karten direkt an der Bühne, um den Stars nah zu sein. Kurz vor Beginn waren die meisten Promis schon drin. KRAFTKLUB habe ich noch nicht gesehen, bis auf Max. Die Show begann. Zuvor muss ich noch erwähnen, dass wir von der Moderation und den Laudationen kaum etwas mitbekamen, da der Ton nicht gut eingestellt war. Zum Glück konnten wir die Liveauftritte gut verstehen. Und dann kam der große Augenblick. Der erste große Act waren KRAFTKLUB. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, die Jungs nun endlich live zu erleben.😍 Dann spielten sie auch noch „Am Ende“ und „Chemie Chemie Ya“, was mir völlig den Atem raubte 💖Ich hab das alles bis heute noch nicht realisiert. Der Auftritt war viel zu kurz, aber ich sehe sie ja bald wieder (mehr im nächsten Punkt).
Die Preisverleihung an sich war ganz ok, leider haben kaum welche meiner Favs gewonnen, aber egal. Die weiteren Acts kannte ich kaum, bis auf Marteria. Marten lieferte, wie bei den Festivals 3 richtig geile Songs ab. Am Ende der Show traten dann noch Zugezogen Maskulin (die ich seitdem auch sehr feier). Bei dem ersten Song des Duos geschah dann noch für mich persönlich was krasses. Maxim von K.I.Z. und Felix von KK kamen auf unsere Seite ins Publikum und feierten mit uns und moshten. Ich wusste, dass sie die Rapper mögen, aber nicht, dass das passiert. Nachdem Song verließen die beiden den Innenraum wieder. Erst kam Maxim an mir vorbei, aber ich habe ihn nicht angehalten. Felix war ja schließlich noch da. Er machte ein Foto mit einem anderen Mädchen und dann habe ich mich tatsächlich getraut, ihn nach einem Foto zu fragen. Er sagte nichts, machte mit mir ein Foto. Mein Herz bliebt fast stehen. 🙈 Ich war so froh, mich getraut zu haben. Die Show war also ok, aber meine persönlichen Dinge unglaublich. Meine Lieblingsband das erste Mal live gesehen und dann noch Felix. Unglaublich! #fangirltod

• 02.11.17 – Keine Nacht für Berlin – KRAFTKLUB – Max-Schmeling Halle Berlin
Eigentlich muss ich hierzu kaum etwas schreiben, da eigentlich auch ein Wort reichen würde: Unbeschreiblich! Das sage ich nicht nur weil es meine absolute „Liebe“ ist, sondern weil ich es so empfunden habe. Und natürlich schreibe ich etwas dazu. Also nun von vorn.
Nach mehreren schlaflosen Nächten war der besagte Tag nun nach langem Warten endlich gekommen. Perfekt vorbereitet, mit kompletter Merchausstattung, ging es dann am Abend nach Berlin („Ich will doch eigentlich gar nicht nach Berlin!“). Um Punkt 19 Uhr (eine Stunde nach Beginn des Einlasses) waren wir an der Halle. Meine Befürchtungen, dass der Einlass ewig dauern würde wegen starker Kontrollen (die es eigenlich nicht mal wirklich gab), wurden zum Glück nicht bestätigt. Nach ca. 10 Minuten waren wir auch schon vor dem Merchstand. Nun sind das Tourshirt und ein weitere Pullover in meinem Besitz. Dann begann das Warten auf die Lisbeths. Pünktlich fingen die 5 Jungs aus Berlin mit ihrem Set an. Sie spielten ihre 6 bekanntesten Lieder und ich war nach dieser halben Stunde bereits etwas heiser, da ich natürlich bei jedem Lied mitgesungen habe. Dann fiel der rote Kabuki und die Umbauphase und die mega geile Pre-Gig-Playlist starteten ( z.B. Funky – Tic Tac Toe, Ich Liebe Dich und zum Schluss Keine Macht für niemand). Die Zeit verging wie im Flug und schon ertönten die ersten Klänge von ‚Hallo Nacht‘ und der Vorhang fiel. Da waren sie nun endlich – Die Boys aus Karl-Marx-Stadt. Alle waren von Anfang an voll dabei. Selbst wir auf den Sitzplatzrängen feierten richtig mit. Die neuen Songs wurden perfekt mit den alten kombiniert.
Ich komme jetzt zu meinen persönlichen Highlights:
1. Am Ende – Mein absoluter Lieblingssong… mehr muss man nicht dazu sagen.
2. Glücksrad – Dieses Element gab es bereits auf der Randale-Tour 2016. Vier verschiedene Songs stehen zur Auswahl – Scheissindiedisko, Irgendeine Nummer, Koversong und die gefürchtete Zigarettenpause. Unser Dreher aus dem Publikum erdrehte zu meiner großen Freude den Koversong. Ich habe das bereits auf Instagram vom Clubkonzert in Hamburg gesehen (dem entsprechend habe ich mich vorbereitet, man weiß ja nie). Special dabei Till Brummer, Bassist, greift selbst zum Mikrofon und singt den 80er Song ‚Ich liebe dich‘ von Clown & Helden. Es war einfach nur mega geil! P.S. an KK: Bitte auf die nächste Platte bringen!
3. Schrei nach Liebe feat. Von Wegen Lisbeth – Neue Tradition… Song mit der Vorband singen. Unglaubliche Stimmung bei diesem Song! Einfach mal alles zu „Arschloch“ rausschreien. Und eins muss ich noch sagen, Matzes Stimme, Sänger von VWL, passt richtig gut zum Kraftklubsound und zu diesem Song.
4. RANDALE! – Dabei spreche ich vor allem über einen speziellen Teil. Nach dem 2. Refrain setzen sich alle hin. Felix macht seine typische Ansage, dass jeder was zum Schmeissen braucht. Wir hatten einfach Pfandbecher, die schon vorher von irgendwo geflogen kamen. Und dann heißt es einfach nur: Befreit euch von dem Druck, der euch umgibt!
5. Wettkrowdsurfen – Ja, so ist das in Kraftklubschreibweise richtig. Die Band nennt es ihren eigenen erfundenen Wettbewerb, den dann alle anderen Bands nachmachen. Die Jungs lassen sich dabei von der Bühne mit Hilfe des Publikums auf deren Händen bis vor zur Bühne tragen. Wer als erster auf der Bühne ist, gewinnt. Und dieses Mal hat… Steffen Israel, Gitarrist, gewonnen! Schon etwas erstaunlich, da er meistens einer der Letzten ist. Herzlichen Glückwunsch Steffen!
6. Songs für Liam – Dies war dann auch leider schon der allerletzte Song des Abend. Ich glaube, jede hätte es gut gefunden, hätten sie einfach noch weitergespielt, was sie ja gerne auch tuen würden. Highlight in dem Song: Felix sein obligatorisches Tshirt-ausziehen. Dann war es auch vorbei, bye bye Junimond!
Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber ich glaube, man merkt meine Begeisterung. Die Jungs haben meiner Meinung nach eine super Show abgeliefert und mir auch alle meine persönlich gewünschten und ertäumten (Lieblings-)Songs geschenkt. Nun leide ich an einer Konzertdepression😂, wie man so schön sagt, und hoffe so schnell es geht wieder vor der Bühne bei Kraftklub zu stehen.

• 14.12.-20.12.2017 – Auschwitz – Krakau Fahrt – Polen
Klassenfahrt/Jahrgangsfahrt, die 2. Zunächst ging es nach Auschwitz/Oswiecim, Polen. Thema der Fahrt: Holocaust & Aufarbeitung der deutschen & jüdischen Geschichte. Am ersten Tag besuchten wir das Stammlager Auschwitz. Dabei erhielten wir eine thematische Führung durch die dortbefindlichen Häuser der Gefangenen und weitere Gebäude auf dem Gelände. In den Häusern befinden sich heutzutage aufgenomme Bilder und auch originale Gegenstände und ähnliches.
Oswiecim ist eine Kleinstadt, weshalb dort auch kaum etwas los ist. Auch der Weihnachtsmarkt ist sehr überschaubar.
Am nächsten Tag ging es in das zweite Lager Auschwitz – Birkenau. Auch hier wurden wir durch die noch erhaltenen Häuser geführt. Wir liefen 4 Stunden über das gesamte Areal und es war bitterkalt.
Dann ging es schließlich nach Krakau. Krakau ist eine meiner Meinung nach sehr alte und teils noch verfallene Stadt. Allerdings lässt sich die Altstadt rund um das Stadtschloss und den Markt sehr sehen. Auf dem Weihnachtsmarkt gab es, wie überall, viele Souvenirs und andere teils auch typische polnische Dinge. Durch einen Stadtrundgang lernten wir die Stadt noch besser kennen.
Am letzten besuchten wir das Salzbergwerk Wieliczka. Zunächst liefen wir über gefühlt 1.000 Treppen (es waren um die 300) auf 60m unter die Erdoberfläche. Im Bergwerk befinden sich verschiedene Grotten, Höhlen und eben die freigelegten Wege.
Die Fahrt war sehr ereignis- und auch lehrreich. Wir durchlebten Höhen und Tiefen. Doch der lange Weg hat sich definitiv gelohnt.

Einige Erlebnisse dieses Jahr sind über einen längeren Zeitraum beziehungsweise über einen Monat oder ein paar Wochen. Deshalb folgen sie nun nach den wichtigstens Momenten, weitere persönliche Highlights. Mir ist natürlich noch einiges mehr passiert, worüber ich hier jetzt aber nicht berichten möchte.
Die Wochenenden über ein halbes Jahr etwa bestehen bei mir größstenteils aus meinen Handballspielen. Die letzte Saison hatte viele Höhen und Tiefen. Daran sind mir als Team nur noch mehr gewachsen. Einige Spiele wurden knapp verloren, gewonnen oder gingen unentschieden aus. Da unsere Gegner nämlich stark waren wie wir, mussten wir uns letztendlich mit Platz 6 in der Gesamttabelle zufrieden geben. Die neue Saison wollen wir wieder angreifen und am Ende möglichst weit oben stehen.
Auch in der Schule ging es einen Schritt nach vorne. Die Abschlussprüfungen standen an. In meinem Fall kann ich sehr zufrieden sein und freue mich auf weitere Erfolge. Die Zeit der Prüfungen war hart, aber man wächst ja schließlich mit seinen Aufgaben.

• 03.06.2017 – Silvio Heinevetter, National- und Torwart bei den Füchsen Berlin, zu Gast bei der Jubiläumsfeier eines Sportgeschäfts in meiner Stadt

• Juni 2017 – Geburtstagsjuni
Die Wochenden im Juni bestehen meist nur aus Geburtstagspartys. Ich selbst habe Geburtstag, aber auch 2 meiner besten Freundinnen. Ich feier lieber etwas kleiner, also nur ein paar Freunden. Aber die großen Partys der anderen beiden haben eben auch etwas Gutes. Schließlich ist man immer mit einigen anderen Leuten zusammen und lernt auch immer wieder neue Leute kennen. Außerdem sind die Partys mal ein wenig Abwechslung nach dem ganzen Prüfungsstress.

• Sommer 2017 – Festival-Livestreams
Ich liebe Festivals! Nur leider habe ich noch nicht genügend Zeit und vor allem Geld, um auf Festivals zu fahren. Leider. So bleiben mir nur die Livestreams der jeweiligen Festivals. So kann man gemütlich auch zu Hause zu seinen Lieblingsacts abgehen. Natürlich ist live alles noch viel krasser. Nur leider bietet nicht jeder Veranstalter einen Livestream an, aber egal. Der Festivalsommer begann für mich mit Rock am Ring. Es war auch gleichzeitig das Releasewochenende von KK. Die Show der Jungs war recht spät, aber mega gut. Die neuen Songs waren live noch besser als auf CD. In der folgenden Woche folgten dann noch Radiokonzerte (ja, sind keine Festivals). Das Album macht seinem Namen alle Ehre. So waren die anderen freien Wochenenden, an denen kein Geburtstag war, auch gut verplant. Ich möchte noch zwei Festivals, bzw. Auftritte, noch besonders erwähnen. Zum einen die splash!-Auftritte von K.I.Z. und Marteria. K.I.Z. spielten diesen Sommer kaum Festivals. Aber dieser Auftritt war echt richtig genial. Das Set war wie bei den letzten Auftritten, also sehr gut. Und dann kam noch Marten. Marten feiere ich seit seinem neuen Album „Roswell“ sehr. Und live ist der einer der besten Acts, die ich kenne. Die Stimmung ist bombastisch, und das sogar vor dem Laptop. Des weiteren hat mich das Deichbrand beeindruckt. Vor zwei Jahren war ich bereits bei dem Heiratsantrag von Kraftklub ans Festival dabei. Nun folgte in diesem Jahr also die Hochzeit. Alle Fans, die live dabei waren (und irgendwie auch die Streamzuschauer), sind nun also mit Kraftklub verheiratet. Nach dem Auftritt ging es direkt weiter mit Marteria. Und auch hier, wieder eine mega Show. Alles in allem war es auch für mich leider Nicht-Festivalbesucher ein gelungener Sommer.

• August 2017 – Touri-Trip mit meinen besten Freundinnen – Berlin 
Unsere Reiseroute: Alexanderplatz – Brandenburger Tor – Holocaust-Denkmal – Potsdamer Platz – Mall of Berlin – Ku´damm – East Side Gallery/ Warschauer Tor
Wir wollten auch einmal einen Touri- und Shopping Trip machen, obwohl wir schon sehr oft in Berlin waren und auch die meisten Sehenswürdigkeiten schon einmal gesehen haben.😂

FAVORITEN 2017

Musik | Alben
1. Keine Nacht für Niemand – Kraftklub
Warum das Album so wichtig für mich ist, habe ich bereits im vorherigen Abschnitt erzählt. Nun also eine Albumreview. Ich war nach der Veröffentlichung von „Dein Lied“ sehr skeptisch dem Album gegenüber. Ich wusste nicht, ob sie ihren Stil komplett ändern oder nur mal was ausprobieren wollten. Alle meine Zweifel wurden beseitigt. Der Kraftklubsound ist der Gleiche geblieben, genauso wie die textliche Art. Natürlich sind die Texte teils politisch, was aber auch vorher der Fall war. Mit Geschichten aus dem Leben, wie in „Sklave“, oder Texte mit vielen Zitate berühmter Musiker, die Kraftklub geprägt haben, verspricht das Album sehr viel Abwechslung. Es gibt keinen Song, den ich gar nicht mag. Jeder Song hat etwas besonderes. Mein Lieblingslied der Platte: Am Ende. Ich mag diesen Song sehr, da ich sehr viel damit verbinde. Zum einen ist es ein unglaublich guter Livesong. Außerdem hilft er einem in allem Lebenslagen. Egal ob man traurig ist oder einfach nur feiern und schreien will. Und zum anderen natürlich der Fakt, dass das der erste Song ist, den ich live von Kraftklub gehört habe.
Wenn ihr die Album kennt, die zu meinen Favoriten zählen, dann könnt ihr gerne eure Meinung dazu schreiben oder mir eure Favoriten mitteilen!
Spotify

2. Roswell – Marteria
Marteria kenne ich eigentlich schon etwas länger. Allerdings eher die bekannten Songs, wie „OMG“, „Lila Wolken“ oder „Kids“. Doch dann habe ich dieses Jahr die erste Single vom Album gehört – „Aliens feat. Teutilla“. Und seitdem zählt Marten zu meinen Lieblingskünstlers. Auch der zweite Song „Das Geld muss weg“ gefiel mir. Umso gespannter war ich nun auf das Album. Meiner Meinung nach, ist „Roswell“ das beste Marteria-Album. Die Sounds und die Texte passen perfekt zusammen. (Probs an The Krauts!) Einen Lieblingssong habe ich nicht wirklich, da einfach jeder Song irgendwas hat.
Spotify

3. Alle gegen Alle – Zugezogen Maskulin
Nach Marteria eine meiner Neuentdeckungen dieses Jahres. Seit „Was für eine Zeit“ beim Preis für Popkultur, dem Moshpit mit Felix und Maxim und alles was danach kam, finde ich Zugezogen Maskulin richtig gut. Ich kannte vorher nur ihren Namen und ihr Genre, doch jetzt auch alles weitere. Zum Glück hatte ich nach der Preisverleihung noch genügend Zeit mir ihr erstes Album „Alles Brennt“ anzuhören und mich dann auch das neue Album zu hören. Beim PfP spielten sie ja 3 Songs, von den es 2 bereits als Singles gab. Auch die weiteren Songs können überzeugen. Die Texte sind sehr politisch, was das Duo mit Humor vermittelt. Sie sprechen Probleme unserer neuen Gesellschaft mit Social Media und Leistungsdruck an. Beats und Texte passen perfekt zusammen. Ein rundum gelungenes Album!
Spotify

4. Lang lebe der Tod – Casper
Dieses Casper Album ist etwas Besonderes. Mit einem Jahr Verzögerung ist es dann im September endlich erschienen. Aber das Warten hat sich wirklich gelohnt! Zuerst erschien im letzten Jahr die gleichnamige Single „Lang lebe der Tod“. Diese war etwas düsterer und kritischer als die Casper-Songs zuvor. Aber nach mehrmaligen Hören hatte der Song etwas. Nun also das Album… wie schon bei LLDT waren die Rapzeilen stärker als je zuvor. Doch mir persönlich gefällt dieser Stil auch sehr. Die Beats sind sehr kraftvoll, was live mit sehr großer Sicherheit noch mehr zu spüren sein wird. Es gibt laute und ruhige Songs. Casper spricht in diesem Album auch viele persönliche Probleme und Kritiken an. Ich kann es immer wieder sagen – das Warten hat sich echt gelohnt!
Spotify

Musik | Songs
1. Am Ende – KRAFTKLUB
2. Tauchstation – Marteria
3. Lass sie gehen – CASPER feat. Ahzumjot & Portugal.TheMan
4. Was für eine Zeit – Zugezogen Maskulin
5. Shape of You – Ed Sheeran

Serien
1. Suits
In den Sommerferien hat man als Schüler ja viel Zeit. Was tut man also, man sucht sich eine Serie. Ich habe mir Suits ausgesucht. Ich kannte die Serie vorher nur aus den Vorschauen im Fernsehen, wusste somit nicht genau, worum es geht. In den USA ist die Serie sehr erfolgreich, in Deutschland hingegen nicht so. Im Groben und Ganzen geht es, um 2 Anwälte. Der eine ist studierter Anwalt, und der andere ein Hochstapler, der jedoch das Grundgesetz wie kein anderer beherrscht und sich durch die ganzen Angelegenheiten so durchkämpft. Die ersten Folgen waren für mich noch sehr verwirrend. Es kamen so viele Charaktere mit unterschiedlichen Stories vor, dass man kaum wusste wer wer ist. Das wurde nach mehreren Episoden allerdings besser. In den späteren Staffeln wurden teils ältere Fälle nochmal aufgerollt. Ich mag vor allem die Flashback-Folgen, da dort die Geschichte klarer wird und einige Missverständnisse geklärt werden. Die Staffeln 5 & 6 sind meiner Meinung nach, die spannendsten und stärksten. Ich spoilere nicht an dieser Stelle. Staffel 7 ist bisher nur im englischen Original erhältlich, aber auch das habe ich komplett durch. Im Frühjahr nächsten Jahres erscheint die Serie dann auch in Deutschland. Ich hoffe nun also auf weitere Folgen, obwohl es sehr unklar ist, ob es welche geben wird.

2. Club der Roten Bänder – Staffel 3
Vor 2 Jahren begann die Reise der 6 Jugendlichen, die sich im Krankenhaus kennenlernten und dort den Club der roten Bänder gründeten. Nun also die finale Staffel! Schon die letzten Staffel waren sehr emotional, so auch diese Staffel. Der Club wird vor einige Herausforderungen gestellt, positiv als auch negativ. Ich möchte gar nicht mehr über die Story schreiben, da man sich das einfach selber angeschaut haben muss. Nur noch so viel, die Serien findet den perfekt passenden Abschluss, den es nur geben kann. Ich war zunächst skeptisch, ob die letzte Staffel genauso gut wie die vorherigen wird, aber ja tut sie.
Große Empfehlung also an alle die deutschsprachige,authentische und reale Serien mögen!

Filme
1. Fack Ju Göthe 3 #FinalFack
2. Bullyparade
3. Ich – Einfach Unverbesserlich 3

Für mich war 2017 eines der besten Jahre meines bisherigen Lebens! Ich habe mir einige meiner Träume erfüllt und meine Vorstellungen wurden immer deutlich übertroffen. Seien es die Ereignisse ganz persönlich, aber auch die anderen, wie Konzerte, Reisen oder anderes. Alles war perfekt. Rückschläge gab es kaum welche.
2018 soll genauso und wieder besser werden. Bisher sind schon 2 weitere KRAFTKLUB Konzerte geplant, sowie Fußballspiele und vieles mehr.

Allen ein erfolgreiches, ereignisreiches und glückliches Jahr 2018! 💚

XOXO

1 Kommentar

  • […] Meinen kürzeren Konzertbericht aus Berlin findet ihr hier in meinem Jahresrücklick: Jahresrückblick 2017 | Momente, Favoriten, … […]

Schreibe einen Kommentar